Frage: Bestmögliche Versorgung einer Vasa praevia?

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. med. Hackelöer, meine Frau Ü40 befindet sich aktuell in der 25 SSW. Ein Pupurlein Schönlein Henoch ist aus der Kindheit bekannt, falls von Relevanz. Nierenwerte aktuell blande. Ein Hashimoto Thyreiditis, ED 2021 ist aktuell gut eingestellt. Wir haben eine IVF im zweiten Versuch erfolgreich durchführen können. Die niedergelassene Gynäkologin entdeckte eine Gefäßstruktur, die sie nicht eindeutig zuordnen konnte. Daraufhin fand heute eine Sonographie in einem Klinikum statt. Der Untersucher (DEGUM III) Chefarzt der Klinik diagnostizierte eine vasa praevia bei bereits vorbekannter praevia partialis. Natürlich ist der Untersucher beruhigend auf meine Frau und ihre Sorgen eingegangen. Nächste geplante Untersuchung in der Klinik findet in der 30ten SSW statt. Nächste ambulante gynäkologische Untersuchung findet in 4 Wochen statt. Als werdender Vater mache ich mir große Sorgen. Als Kollege in fachfremder Disziplin (Psychosomatik) habe ich mir die Leitlinien durchgelesen, um Fakten zu ermitteln und verschiedenste Studien, sowie veröffentliche Dissertationen zu den Thema studiert. Ich möchte die bestmöglich Versorgung für mein zukünftiges Kind. Meine Fragen: 1. Gibt es ein chirurgisches Verzeichnis mit Auflistung der Eingriffe und Operationszahlen aus denen hervorgeht welcher Kollegen besonders viel Erfahrung mit einer elektiven sectio im oben genannten Fall hat? D.h. Erfahrung mit section bei vasa praevia. (Wir wohnen in Niedersachsen ca. 40km von Hannover entfernt.) 2. Ab welcher SSW sollte bestmöglich die sectio geplant werden, auch um andere Risiken, siehe obere Fallbeschreibung, möglichst zu minimieren? 3. Soweit ich das richtig verstanden habe sinkt das Mortalitätsrisiko von ca. 50% auf 3% auf Grund der bereits erfolgten frühzeitigen Diagnose und der damit verbundenen Entscheidung eine elektive sectio durchzuführen. Gibt es Optionen das Risiko noch weiter zu minimieren? 4. Falls sie dazu Stellung nehmen möchten? Wenn ich die MHH und das Henrietten Stift in Hannover vergleiche. Ist dann die gleiche Maximalversorgung für den oben genannten Fall vorhanden und kann ich davon ausgehe, dass eine gleichwertige Expertise vorhanden ist? Vermutlich ist diese Frage schon durch Frage 1 beantwortet. Falls sie darauf nicht Antworten können oder möchten. Als unsicherer Kollege mit wenig ärztlicher Berufserfahrung frage ich mich dann, welche Kriterien sind entscheidet damit ich mir die Frage selbst beantworten kann und wo kann ich diese Kriterien nachlesen? Mit freundlichen Grüßen, besorgter Vater und unerfahrener Kollege in Ausbildung.

von vash84 am 25.10.2022, 23:30



Antwort auf: Bestmögliche Versorgung einer Vasa praevia?

Hallo vash84, die beruhigenden Aussagen des DEGUM III Chefarztes der Klinik sind zutreffend.Es gibt keine Richtlinien für das Verhalten,sondern alleine der betreuende Arzt trifft die Entscheidungen.Im Henriettenstifft ist der Chefarzt ein erfahrener Untersucher und Operateur,dem Sie vertrauen können.Aber auch an der MHH finden Sie erfahrene Ärzte. Vasa praevia stellen eine akute Bedrohung dar,falls es zum Blasensprung kommt.Vorher nicht.Die empfohlenen Kontrollen sind nachvollziehbar.Danach sollte die Planung einer elektiven Sectio vorgenommen werden.Die Vorgehensweise sollte vom Operateur mit Ihnen genau besprochen werden.In Hannover finden Sie an beiden Kliniken eine gute Betreuung. Alles Gute Prof. Hackelöer

von Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer am 26.10.2022



Ähnliche Fragen ähnliche Fragen

vasa prävia

Hallo Professor Hackelöer, ich bekam gestern die (für mich) erschreckende Diagnose vasa prävia bei der FD in der 22. SSW. Ich habe leider bereits ein Baby durch eine Frühgeburt verloren und mache mir nun große Sorgen. Vor dem Kaiserschnitt, der nötig sein wird, habe ich keine Angst, vielmehr, dass vorher etwas passieren könnte. Kann z.B. d...


Vasa Prävia - zwei Ärzte, unterschiedliche Meinungen

Lieber Prof. Hackelöer, ich bin momentan 23+3, bei der FD erhielt ich die Diagnose vasa prävia. Mein Frauenarzt kann dies jedoch nicht nachvollziehen, er sucht und sucht beim US mit dem Doppler und findet die vasa prävia nicht, er hat auch extra noch einen Kollegen dazugeholt. Beide Ärzte ( bei der FD und mein FA) haben Degum II und viel Erfa...


Vasa prävia - verschoben?

Hallo Dr. Hackelöer, bei mir wurde bei der FD in der 21.SSW vom Spezialisten eine Plazenta bipartita und vasa prävia diagnostiziert. Jetzt bin ich in der 33.SSW angekommen und beim letzten US hat man die v.p. nicht mehr gesehen. Inzwischen haben 3 Ärzte, davon 2 DEGUM II, nachgeschaut, sie hat sich wohl verschoben. Ich freue mich nur nicht so ...


Vasa prävia

Hallo Professor Hackelöer, meine vasa prävia Diagnose gestaltet sich als schwierig. Selbst der leitende OA (sehr erfahrener Pränataldiagnostik), der diese in der 20.SSW entdeckt hatte, war sich beim letzten US (32+3) sehr unsicher. Zuerst hatte er nichts mehr gesehen (wie drei andere Ärzte auch), dann war da doch etwas und dann wieder nicht. Er...


Placenta vasa prävia

Guten Tag Prof. Dr . Hackelöer, bei mir wurde gestern bei der nfm (13 ssw) eine placenta vasa prävia festgestellt.nun mache ich mir natürlich sorgen!! wie hoch ist die wahrscheinlichkeit dass die placenta noch nach oben wandert?? ich habe ausserdem eh schon eine risikoschwangerschaft.bekomme nächste woche eine cerglace gelegt, da ich in de...


Diagnose Vasa Prävia 24 SSW

Guten Tag Herr Prof.Dr.Hackelöer, ich bin momentan mit meinem dritten Kind schwanger.Bei mir wurde letze Woche eine tiefsitzende Plazenta und vor allem Vasa Prävia diagnostiziert per Feinschall. Leider wurde ich weder über die Risiken und Komplikationen informiert, noch wurde mir geraten mich zu schonen,nicht mehr schwer zu heben etc. leider fi...


Vasa Praevia und Marginales

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Hackelöer, heute hatte ich durch eine Zweitmeinung einer Frauenärztin gebeten, diese zeigte mir dann im Mutterpass das die Diagnose schon darin steht, eben Vasa Preavia und Marginales wurde in der 19+3 SSW vermerkt. Leider hat mich meine Frauenärztin darüber nicht unterrichtet und die Frauenärztin heute meinte keine...


Vasa praevia

Ich bin in der 21. Woche schwanger. Es ist unser 2.Kind. Bei dem letzten Ultraschall wurde eine Vasa previa festgestellt. Ich bin von meiner Ärztin sehr gut aufgeklärt worden und weiß um die Risiken. Zu einem Punkt habe ich trotzdem noch eine Frage: Im Moment leben wir in San Francisco und wollen Ende Juli unsere Familien in Deutschland und Spa...


Vasa praevia

Sehr geehrter Herr Prof. Hackelöer, bei einer Bekannten wurde kürzlich in der 33. Woche noch eine vasa praevia diagnostiziert, was ja schon sehr spät ist. Soweit ich weiß, sieht man so etwas deutlich früher. Ich selbst war bei der Pränataldiagnostik (ETS, Feindiagnostik). Wird dort so etwas untersucht? Meine FÄ macht regelmäßig Zervixschall ...


Rund um Vasa praevia

Guten Abend Professor Hackelöer, bei mir wurde kürzlich (27. SSW) nun endgültig die Diagnose Plazenta praevia partialis gestellt, nachdem sich die Plazenta leider nicht nach oben "bewegt" hat in den letzten Wochen. Wobei ich auch hier etwas verwundert war, da je nach Termin abwechselnd die Plazenta neben dem Muttermund lag oder beim nächsten Ma...